4. Spieltag 2023/2024
BSV Ergolding 1 - SC Dingolfing 2 |
BSV Ergolding 2 - SC Dingolfing 4 |
BSV Ergolding 3 - SC Dingolfing 3 |
BSV Ergolding 4 - BV Fortuna Straubing 2 |
BSV Ergolding 5 - BC Spitzweg Straubing 6 |
BSV Ergolding 6 - 1. PBC Pfaffenberg 5 |
BSV Ergolding 7 - BF Mühlhausen 4 |
Klick auf einen Titel oder ein Ergebnis öffnet den Spieltagsbericht
Matchday im Pool-Billard. Der vierte Spieltag stand ganz im Zeichen von "BSV Ergolding vs. SC Dingolfing". Verteilt auf eine Verbandsliga und zwei Bezirksligen spielten zum Jahresendspurt jeweils drei Teams beider Vereine gegeneinander. So auch in der Bezirksliga Niederbayern-Mitte. Am vergangenen Samstag begab sich die Ergoldinger Reserve zum Kreisligaaufsteiger aus Dingolfing. In deren besonders schönen und in eigenen Besitz befindlichen Vereinsheim hatte man gegen die 4. Mannschaft vom SC zu spielen. Für die BSV-ler war es schon die dritte Auswärtsbegegnung in dieser Saison und die zweite in Folge. Aber sollte der erste Platz in der Tabelle verteidigt werden, war ein Ergoldinger Erfolg über den akut abstiegsgefährdeten Tabellenfünften Pflicht. Am letzten Spieltag kam man nochmals mit einem blauen Auge davon, als in Straubing eine 4:2 Führung aus der Hand gegeben wurde und das Team "nur" Unentschieden spielte. Dieses Mal ging man voll auf den Sieg. Dazu mussten die BSV-ler aber noch eine "Schippe" drauflegen, um die Siegesserie auszubauen. Bisher war man in der Saison noch ungeschlagen und hatte zwei Siege und eine Punkteteilung auf dem Konto. Der Dingolfinger Gegner konnte erst ein Unentschieden vorweisen. Auch wenn man auswärts zu spielen hatte, war die zweite Mannschaft des BSV Ergolding der Favorit an diesem Tag. Konzentriert und selbstbewusst, aber nicht überheblich, ging man die bevorstehende Herausforderung an. Wird es jemanden aus dem Team gelingen, alle drei Partien zu gewinnen? Und wird die spielstarke Serie vom Ergoldinger Mannschaftsführer halten? Er hat bis zu diesem Zeitpunkt noch keine Einzelpartie verloren. Der Verlauf des Tages wird es zeigen. Die Isartaler aus dem Markt Ergolding traten abermals in der gleichen und bislang besonders erfolgreichen Besetzung an: Rung Waldemar, Blechl Manuel, Kovacevic Milo und dem Mannschaftsführer Koppauer Andreas (siehe Foto). Auch die Dingolfinger Hausherren liefen mit der gleichen Aufstellung, wie an den vorangegangenen Spieltagen, auf. Gibt es den dritten Ergoldinger Erfolg in dieser Saison, oder punktet gar der Kreisligaaufsteiger aus Dingolfing? Spielbeginn war um 14:00 UHR im Vereinsheim des SC in der Schwaigerstraße 68.

Zum Spielverlauf aus Ergoldinger Sicht! Beim Festlegen der Mannschaftsaufstellung, zuerst waren die Einzelpartien an der Reihe, sollte man schon an die Einzel der 3. Runde denken. Denn jeder Spieler muss dann eine andere Disziplin bestreiten. Im 1. Abschnitt des Spieltages wurden bei den Ergoldingern, gegenüber dem letzten Auftritt, gleich drei Änderungen vorgenommen. Das erste 14/1 des Nachmittags übernahm der Teamkapitän Koppauer, fürs 8-Ball wurde wieder Rung eingeteilt, Blechl in seiner Paradedisziplin 9-Ball aufgestellt und für das abschließende 10-Ball der ersten Runde ging Kovacevic an den mit hellblauen Filz bezogenen Pool-Tisch. Selbstbewusst und "voll bei der Sache" begaben sich die BSV-ler an die ihnen zugewiesenen Tische. Der Wettkampf konnte somit beginnen. Koppauer startete sein 14/1 sehr stark mit zwei schönen Breaks und ging schnell deutlich in Front. Aber dann schlichen sich viele leichte Stellungsfehler in das Spiel des Ergoldingers ein. Der Gegner nutzte das konsequent aus und holte etwas auf. Ein lautes "auf gehts Koppi" riss ihn aus seiner Lethargie. Auf einmal dreht er auf und versenkt Kugel um Kugel und besiegt seinen Dingolfinger Kontrahenten mit 60:44 in der 31. Aufnahme. Letztendlich reichte eine unterdurchschnittliche Leistung zum Gewinn des 14/1 Satzes völlig aus. Rung dagegen erwischte einen optimalen Start in sein 8-Ball. Er holte gleich das erste Spiel und so ging es weiter. Der BSV-ler lies seinen Gegenspieler so gut wie keine Chancen liegen und gewann den Satz souverän mit 5:2. Sein Loch- und Sicherheitsspiel war nahezu perfekt. Ebenso Kovacevic in seinem 10-Ball Satz. Er zerlegte seinen zugelosten Dingolfinger Gegenspieler regelrecht. Der BSV-ler nutzte sein ganzes vorhandenes Repertoire voll aus und holte den Satz mit einem ungefährdeten 6:2. Landesliganiveau eben. Ebenso Blechl im 9-Ball. Die Ikone des BSV Ergolding gewann seinen Satz mit 7:5. Er hatte etwas mehr zu Kämpfen als ihm lieb war, aber er holte das 9-Ball zur 4:0 Führung für die Ergoldinger Reserve. Ein perfektes Ergebnis nach der ersten Runde des Spieltages. Bisher lief es scheinbar für die BSV-ler. Jetzt kamen die Doppelpartien an die Reihe. Hier ging es darum, den Vorsprung zu halten oder sogar noch auszubauen für die abschließenden zweiten Einzelbegegnungen. Der Erfolgsdruck aber lag gewaltig bei den Dingolfingern Hausherren. Sie lagen mit 0:4 zurück und mussten jetzt beide Doppel gewinnen, nur um den Rückstand etwas zu verkürzen. Die Ergoldinger traten im 9-Ball mit dem bewährten und bisher ungeschlagenen Doppel Blechl/Kovacevic an. Die beiden bilden ein kongeniales Duo. Rung/Koppauer waren das andere Paar der BSV-ler und spielten 10-Ball. Auch sie sind mittlerweile aufeinander eingespielt. Nur kam es dieses Mal anders als man es geplant hatte. Beide Doppelbegegnungen wurden von den Dingolfingern Hausherren gewonnen. Sie hielten dem Druck stand. Die Ergoldinger denselben eben nicht. Das 9-Ball wurde zu Recht mit 1:6 verloren. Wenn man mehrmals die letzten drei Kugeln für den Gegner stehen lässt rächt sich das nun mal. Damit ist auch die Erfolgsserie dieses Doppels beendet. Ebenso im 10-Ball, das mit 4:5 verloren wurde. Auch hier war es das Gleiche. Trotz zweimaligem Aufholen eines Rückstandes reichte es am Ende nicht für den Sieg. Wenn man zweimal die letzte "10" vergibt, reicht es eben nicht, um eine Begegnung zu gewinnen. Na ja. Mund abputzen und weiterspielen. Die Ergoldinger Billard-Cracks blieben trotzdem weiterhin locker und gelassen. Eine 4:2 Führung nach den Doppeln - das kannte man ja schon. Mit diesem Spielstand ging es jetzt in die entscheidende Phase des Spieltages. Die letzte Runde mit den zweiten Einzelbegegnungen stand bevor. Mit folgender Aufstellung versuchten es die BSV-ler: Rung spielte 14/1, Koppauer 8-Ball, Kovacevic 9-Ball und Blechl das letzte 10-Ball des Tages. Es war zum mit der Zunge schnalzen, was die Ergoldinger Reserve im dritten Durchgang aufs Parkett zauberte. Sie drückten weiter gewaltig aufs Gaspedal. Im 14/1 setzte Rung ein Ausrufezeichen. Mit einem deutlichen 60:30 in der 24. Aufnahme gewann er seinen Satz wobei der Ergoldinger dem Dingolfinger nicht den Hauch einer Chance gab. Ein höchstes Break von 14 Kugeln am Stück und das mehrmals, reichte völlig aus, um zu gewinnen. Top Leistung. Der Knoten ist anscheinend (endlich) geplatzt. Im 8-Ball war Koppauer wieder ganz in seinem Element. Diese Disziplin liegt ihm einfach. Trotz einem 0:2 Rückstandes kämpfte er seinen Kontrahenten mit 5:3 nieder. Zwei an/aus Partien und weitere mit gutem Safe und Stellungsspiel lieferte der BSV-ler ab. Gratulation zu dieser tollen Vorstellung. Auch Kovacevic blieb konzentriert und fokussiert auf sein 9-Ball Spiel. Deutlich und souverän gewann er mit 7:2 seine Begegnung. Vor allem gegen Ende des Spiels sah man ganz klar seine Kaltschnäuzigkeit, im Ausnutzen der vorhandenen Möglichkeiten und die Stoß-Qualität des Ergoldingers. Nur Blechl tanzte etwas aus der Reihe. In seinem 10-Ball Satz lief es nicht mehr ganz so gut wie in seinem ersten Einzel. Mehrere leichte Fehler behinderten sein Spiel und der Dingolfinger Gegner nutze das eiskalt aus. So verlor er bedauerlicherweise mit 4:6. Aber egal. Mit 7:3 erreichte die Reserve des BSV Ergolding einen klaren Auswärtssieg über den SC Dingolfing 4, der seinerseits auf den sechsten und letzten Tabellenplatz abrutscht. Für die Ergoldinger hingegen war es der dritte doppelte Punktgewinn in dieser Saison. Beste Spieler im Team waren: erstmals Rung Waldemar, Kovacevic Milo und Koppauer Andreas. Allesamt konnten sie zwei Begegnungen gewinnen. Die Erfolgsserie vom Ergoldinger Mannschaftsführer hält erstaunlicherweise weiterhin an. Noch immer hat er keine Einzelpartie verloren. Was ist da los?? Drei Partien konnte dagegen leider kein BSV-ler gewinnen. Dazu braucht es halt auch einen Doppelsieg. Das Team zeigte aber trotzdem gutes Pool-Billard an diesem Spieltag. Nur die verschiedenen Abschlüsse (verschossene 8, 9 und 10 Bälle) in den jeweiligen Partien und die Doppel wären verbesserungswürdig. Spieltags technisch gesehen war es aber ein sehr guter Tag für die Isartaler aus dem Markt Ergolding, da alle anderen Mannschaften in der Liga gegeneinander Unentschieden spielten. Nur die Reserve vom BSV Ergolding konnte gewinnen und die Führung in der Tabelle wieder etwas ausbauen. Somit war es ein rundum gelungener Spieltags-Nachmittag. Dem Aufstieg in die Landesliga Niederbayern kommt man immer näher. Aber noch sind ja sechs Spieltage zu absolvieren und einige Partien zu bestreiten. Weiter geht es erst im neuen Jahr. Man spielt dann im heimischen "KARO LA" gegen den Tabellenfünften, der ersten Mannschaft des SV Essenbach, die ebenfalls akut abstiegsbedroht sind. Diese kommende Begegnung ist dann gleichzeitig auch das Ende der Hinrunde der Saison 23/24 ...
Am vierten Spieltag der Bezirksliga Niederbayern West ging es für die 3. Mannschaft des BSV Ergolding gegen die 3. Mannschaft des SC Dingolfing. Man durfte den Gegner nicht unterschätzen, denn mit Siggi Glatz (mehrfache Medaillenträgerin der aktuellen Deutschen Meisterschaft) und der Bezirksvorsitzenden Ebru Stöger (ebenso Teilnehmerin der aktuellen DM) und den erfahrenen Spielern Franz Pichlmeier und Manuel Geweiler, war ein umkämpfter Spieltag zu erwarten.

Nachdem Helmut Kulig weiterhin gesundheitsbedingt ausfällt und ein neuer Spieler zum Einsatz kam, musste Mannschaftsführer Buchwald in Runde 1 von 3 seine Startformation etwas umbauen. Wolfgang Buchwald jun. begann im 14.1 endlos gegen Franz Pichlmeier. Dieser hatte auch gleich den besseren Start in die Partie und konnte sich einen leichten Vorsprung erspielen. Sichtlich angefressen drehte Buchwald plötzlich auf und holte nicht nur den Rückstand auf, sondern ging zudem deutlich in Führung. Was dann passierte, wird wohl ein Rätsel bleiben, denn Buchwald konnte plötzlich keine Bälle mehr lochen. Es sah so aus, als hätte er Probleme mit den Augen, denn er verschoss ungewöhnlich leichte Bälle und rieb sich immer wieder die selbigen. Sein Gegner wiederum konnte diese Fehler nutzen und die Partie dadurch für sich entscheiden. Wolfgang Weinzierl durfte im 8-Ball gegen Manuel Geweiler ran. Weinzierl spielte sehr routiniert und gewann seine Partie deutlich mit 5:2. Tolga Eroltu musste dieses Mal mit 10-Ball beginnen, da es wegen des Ersatzspielers zu einer Umstellung gekommen war. Aufgrund dieses Wechsels bekam er es mit Siggi Glatz zu tun und es war eine tolle Partie von beiden! Beide zeigten starkes Pool, taktisches Spiel auf höchstem Niveau und großartige Bälle. Die Partie hätte eigentlich keinen Gewinner verdient, da es aber kein Unentschieden gibt und Tolga im richtigen Moment die bessere Antwort hatte, gewann er 6:5. Die letzte Partie der 1. Runde bestritt Sebastian Deubelli gegen Ebru Stöger im 9-Ball. Vor 20 Jahren gehörte Deubelli zur jungen wilden Generation der Ergoldinger, machte dann aber einige Jahre eine Pause und steht er seit dieser Saison als Ersatzspieler wieder zur Verfügung. Anfänglich etwas vorsichtig und teils unsicher, wurde er im Laufe der Partie aber immer stabiler und gewann dann doch deutlich mit 7:2. Somit stand es 3:1 nach der ersten Runde.
In Runde 2 standen nun die Doppel an. Weinzierl / Eroltu trafen im 9-Ball auf Glatz / Geweiler. Eine sehr ausgeglichen Partie endete zum Schluss mit 6:5 für die Ergoldinger. Die 10-Ball Gegner von Buchwald / Deubelli waren Stöger / Pichlmeier. Kurz gesagt verschuldeten es die Ergoldinger selbst, dass die Partie mit 4:5 verloren ging. Nach 2 von 3 Runden stand es somit 4:2 für Ergolding.
Die letzte Runde ging dann wieder an die Hausherren. Eroltu gewann zum Auftakt seine 9-Ball Partie gegen Geweiler mit 7:4 und sicherte vorzeitig das Unentschieden. Dabei sollte es dieses Mal nicht bleiben, denn Buchwald konnte seine 8-Ball Partie mit 5:3 gegen Stöger ebenfalls gewinnen und Ergolding den Sieg sichern. Weinzierl musste sich mit 3:6 gegen einen gut aufgelegten Pichlmeier im 10-Ball geschlagen geben, ehe Deubelli mit 60:40 seine Partie im 14.1 gegen Glatz beendete und den Ergoldingern das 7:3 sicherte.
Somit bleibt die 3. des BSV Ergolding weiterhin ungeschlagen und führt aktuell die Tabelle der Bezirksliga Niederbayern West sogar an. Nächster Spieltag ist dann am 27.01.2024 in Paffenberg im Haus der Generationen.
Bild folgt