BSV Ergolding 1 - SC Dingolfing 1 |
BSV Ergolding 2 - BC 73 Pfeffenhausen 2 |
BSV Ergolding 3 - VFL Kehlheim 1 |
BSV Ergolding 4 - BSC Ingolstadt 3 |
BSV Ergolding 5 - BC Mainburg 3 |
BSV Ergolding 6 - BV Fortuna Straubing 4 |
BSV Ergolding 7 - BF Mühlhausen 5 |
Klick auf einen Titel oder ein Ergebnis öffnet den Spieltagsbericht
Am vorletzten Spieltag der Verbandsliga traf der BSV Ergolding im heimischen Karo L.A. auf den Tabellenführer SC Dingolfing. Die Ausgangslage war klar: Nur mit einem Sieg konnte man die Tabellenführung übernehmen und die Meisterschaft in die eigene Hand nehmen.
Der Plan: Von Beginn an Vollgas geben. Die Umsetzung: Perfekt. Und Fortuna? Diesmal ganz klar auf Seiten der Ergoldinger – viele enge Matches wurden gewonnen.
Mannschaftsfoto folgt
Zwischenstand: 4:0 für Ergolding
Zwischenstand: 6:0 für Ergolding – Tabellenführung und Spieltagssieg gesichert
Endstand: 8:2 für BSV Ergolding
Rang | Mannschaft | Begegnungen | S | U | N | Partien | +/- | Spiele | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | BSV Ergolding | 9 | 6 | 2 | 1 | 56:34 | +22 | 433:356 | 14:4 |
2 | SC Dingolfing | 9 | 6 | 1 | 2 | 50:40 | +10 | 409:394 | 13:5 |
3 | BC Haunstetten II | 9 | 5 | 1 | 3 | 50:40 | +10 | 401:384 | 11:7 |
Ein Blick auf die Spielerbilanzen zeigt deutlich, warum der BSV Ergolding 1 in dieser Saison so weit oben steht. Angeführt wird das Team von Thomas Aigner, der mit einer beeindruckenden Einzelbilanz von 14:4 einer der konstantesten Akteure der Liga ist. Auch Raphael Holzner glänzt mit 13:5 und ist ebenfalls ein sicherer Punktelieferant. Daniel Drexlmeier und Sebastian Führitz zeigen ebenfalls Kampfgeist: Beide stehen mit 8:10 (Drexlmeier) bzw. 9:9 (Führitz) solide da und hatten in dieser Saison einige Schlüsselspiele für das Team.
Besonders wichtig sind auch die Doppelpartien. Hier sind vor allem Führitz und Holzner als eingespieltes Team hervorzuheben – mit 8:1 Siegen sind sie eines der besten Duos der Verbandsliga.
Diese Mischung aus individuellen Stärken und mannschaftlicher Geschlossenheit ist die Basis für den aktuellen Erfolg – und der Grund, warum der BSV Ergolding nun kurz vor dem großen Wurf steht.
Nach dem überragenden Heimsieg gegen Dingolfing steht Ergolding 1 nun mit einem Punkt Vorsprung an der Tabellenspitze. Am letzten Spieltag kommt es erneut im Karo L.A. zum entscheidenden Spiel – gegen BSV Fürstenfeldbruck III. Das Hinspiel endete unentschieden. Doch dieses Mal reicht dem BSV bereits ein Remis, um sich zum Meister der Verbandsliga zu krönen.
Die Ausgangslage ist vielversprechend, doch im Billard ist alles möglich. Konzentration, Teamgeist und der Heimvorteil sollen am kommenden Spieltag den entscheidenden Unterschied machen. Die Ergoldinger wissen: Nur noch ein Schritt – und die Meisterschaft ist perfekt.
Was soll man noch großartig berichten, wenn annähernd jeder Spieltag gleichläuft? Vergangenen Samstag, den 06.04., hatten wir die Sportkameraden aus Straubing zum Rückspiel als Gast bei uns im Karo LA in Ergolding. Wir hatten berufsbedingt gerade mal eine vollständige Mannschaft aufzubieten, während die anderen aus einem schier unendlichen Fundus eine Truppe zusammenstellen konnten. Als Dankeschön schickten Sie uns gleich mal ein aufstrebendes Nachwuchstalent und drei gestandene Spieler. Und es kam wie immer……
Mannschaftsfoto folgt
In der Hinrunde gewann Omid das 14-1 endlos, während die drei anderen (Kapitän Florian Pollinger, Max Harlander und Alex Dalli) Ihre Partien entweder sehr deutlich bis zu extrem unglücklich verloren. 1:3 aus unserer Sicht.
Bei den Doppeln war wie immer alles möglich. Während sich das Duo Pollinger/Harlander im 10-Ball letztendlich mit 4:3 durchsetzen konnte, verloren Omid und Alex ihre 9-Ball-Partie mit 3:5. Zwischenstand 2:4, aber es fühlte sich dennoch nicht so an, als wären wir vollkommen chancenlos.
Während Max von seinem erfahrenen Gegner im 14-1 „hoppsgenommen“ wurde (14 Aufnahmen reichten), gewannen Omid (letztlich ein wenig glücklich aber verdient 6:5 im 9-Ball) und Alex (souverän 4:1 im 8-Ball) ihre Partien, so dass eigentlich alle Weichen auf Unentschieden hätten stehen können….. Zudem lag Kapitän Pollinger schon 4:2 im 10-Ball vorne, doch sein Gegner fand zurück zu Lochstärke und Konzentration und konnte am Ende die Partie 4:5 für sich entscheiden, wodurch wir wieder einmal als Verlierer und ohne Punkte dastanden.
4:6 Heimniederlage und die Aussicht auf den letzten Spieltag Anfang Mai, wenn die Mainburger zum letzten Spieltag nach Ergolding kommen. Ansonsten ist soweit alles klar, denn die Bad Gögginger haben ebenfalls wieder verloren und stehen als Tabellenletzter bereits fest, während wir Vorletzter bleiben werden.
Klick auf einen Titel oder ein Ergebnis öffnet den Spieltagsbericht
Vor dem Spieltag lag der BSV Ergolding auf Platz 3, direkt hinter BC Haunstetten II und SC Dingolfing. Doch während Ergolding gegen den Tabellenletzten antrat, spielten die beiden direkten Konkurrenten gegeneinander – eine perfekte Gelegenheit, um Boden gutzumachen.
Mannschaftsfoto folgt
Aussage vor dem Spiel: „Dieses Mal spielen wir aber gleich auf Sieg!“
Sebastian Führitz setzte sich im 9-Ball souverän mit 8:4 gegen Ichiro Adachi durch, indem er jeden Fehler seines Gegners konsequent ausnutzte.
Thomas Aigner dominierte im 8-Ball gegen Sinisa Savic und gewann ungefährdet mit 6:3. Auch ein kurzes Aufbäumen seines Gegners konnte ihn nicht mehr stoppen.
Daniel Drexlmeier musste sich im 10-Ball einem engen Duell mit Sven Breuer stellen. Beide machten Fehler auf die 10, doch im entscheidenden Spiel behielt Drexlmeier die Nerven und gewann 7:6.
Im 14.1 traf Raphael Holzner auf Nicolas Schrogl. Es war ein hart umkämpftes Match, das Holzner letztlich mit 80:68 für sich entschied.
Zwischenstand: 4:0 für Ergolding.
Nach einigen durchwachsenen Doppelleistungen in den letzten Spieltagen zeigten sich Aigner und Drexlmeier diesmal in Topform. Sie dominierten das 10-Ball-Doppel gegen Breuer/Schrogl und siegten klar mit 6:2.
Das 9-Ball-Doppel war dagegen ein hartes Stück Arbeit. Holzner und Führitz lagen schnell mit 1:4 hinten, kämpften sich aber zurück und gewannen nach einer starken Aufholjagd noch mit 7:5.
Zwischenstand: 6:0 für Ergolding – der Spieltag war bereits entschieden.
Doch die Ergoldinger wollten mehr. Aigner ließ Adachi im 10-Ball keine Chance und gewann mit 7:1.
Auch Holzner spielte im 9-Ball stark und setzte sich mit 8:5 gegen Savic durch.
Drexlmeier konnte im 8-Ball leider nicht an seine vorherige Leistung anknüpfen und verlor gegen Schrogl mit 3:6.
Im letzten Spiel des Tages spielte Führitz im 14.1 gegen Breuer. Es war ein nervenaufreibendes Spiel, das von Fehlern auf beiden Seiten geprägt war. Am Ende machte Führitz beim Stand von 75:76 einen entscheidenden Fehler, welcher ihm den Sieg kostete zum 75:80.
Endstand: 8:2 für BSV Ergolding.
Durch den Sieg und die Niederlage von Haunstetten II gegen Dingolfing rückt Ergolding auf Platz 2 vor:
Platz | Mannschaft | Spiele | S | U | N | Partien | Diff | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SC Dingolfing | 8 | 6 | 1 | 1 | 48:32 | +16 | 13:3 |
2. | BSV Ergolding | 8 | 5 | 2 | 1 | 48:32 | +16 | 12:4 |
3. | BC Haunstetten II | 8 | 5 | 1 | 2 | 47:33 | +14 | 11:5 |
Ergolding hat nun die Chance, mit einem Sieg gegen Dingolfing am nächsten Spieltag die Tabellenführung zu übernehmen!
Der nächste Spieltag gegen Dingolfing wird entscheidend sein. Ergolding hat die Tabellenführung am vorletzten Spieltag nun in eigener Hand.
Beim Auswärtsspiel in Straubing galt es für die Ergoldinger Tabellenplatz 2 weiter zu verteidigen. Denn als Zweitplatzierter besteht am Ende der Saison noch die Möglichkeit, als Nachrücker den Aufstieg in die Landesliga zu erhalten.
Mannschaftsfoto folgt
Nachdem Weinzierl verhindert war, musste Kulig erstmals in der Saison alle Partien bestreiten. Aus taktischen Gründen wurde er deshalb von Mannschaftsführer Buchwald auf einen der Besten aus Straubing gestellt. Kulig erwies sich aber als „Wadelbeißer“ und brachte seinen Gegner an den Rand einer Niederlage. Mit 4:7 im 9-Ball musste er sich am Ende geschlagen geben. Die 8-Ball Partie gewann Buchwald mit 5:2. Eroltu, der eigentlich 10-Ball hätte spielen müssen, gewann die 9-Ball Partie deutlich mit 7:2. Warum beide die falsche Partie spielten, konnte am Ende nicht mehr nachvollzogen werden. Man einigte sich aber darauf, dass sie in der Rückrunde dann einfach die andere Partie spielten. Noch verwirrender für alle wurde es bei der 14.1 Partie von Rung. In der 2. Aufnahme konnte Rung eine Serie von 37 Kugeln erzielen und führte mit 37:7 auf 60 Kugeln. 14 Aufnahmen später, ließ er letztendlich eine weitere Möglichkeit aus, die Partie zu entscheiden. Sein Gegner nutzte die sich auftuende Möglichkeit und konnte mit einem starken 15er finish die Partie zu seinen Gunsten entscheiden. Mit 54:60 und einigem Kopfschütteln verlor Rung die Partie. Somit Stand es 2:2
Die Doppel gingen einmal an Straubing und einmal an Ergolding. Rung/Buchwald stellten sich sowas von doof an, dass sie verdient mit 3:5 verloren. Buchwald war dabei sichtlich angefressen, denn es war erst die 2. Niederlage in der Saison und die wiederrum gegen genau dieses Team. Kulig/Eroltu hatten es auf dem Papier mit dem besten Doppel zu tun. Die Ergoldinger dominierten von Anfang an die Partie und gewannen deutlich mit 6:2. Zwischenstand 3:3
Die zwei völlig unnötigen Niederlagen in den ersten beiden Runden mussten nun ausgeglichen werden. Rung im 8-Ball setzte das erste Ausrufezeichen. 5:1 gewann er seine Partie in kürzester Zeit. Ebenfalls schnell ging es bei Buchwald. Mit 60:18 entschied er die 14.1 Partie für die Ergoldinger. Kulig lag zu dem Zeitpunkt leicht in Führung, bei Eroltu war es ausgeglichen. 3 Fouls ins Folge sorgen für einen Spielverlust. Dieses Kunststück schaffte Kulig mit sehr starken Safespiel gleich 2x in Folge, was nicht so oft vorkommt. Mit 6:4 gewann er am Ende die 10-Ball Partie und sorgte damit auch noch zum Tagessieg. Klasse Leistung an der Stelle, da man anfänglich die fehlende Turnierpraxis ihm etwas anmerkte. Eroltu, der also die 10-Ball Partie der Hinrunde nachspielte, lieferte sich einen offenen Schlagabtausch zur Freude seiner Mitspieler. Bei einem gemütlichen Bierchen verfolgte man die spannende Partie und machte das eine oder andere Späßchen. Denn bei der Hinfahrt hatte noch Eroltu darüber gewitzelt, dass man zuletzt auf den Mannschaftsführer warten musste. Am Ende ging es über die volle Distanz und im alles entscheidenden Spiel, zeigte Eroltu seine Klasse. Mit einem 6:5 gewann er die 10-Ball Partie und sorgte für einen 7:3 Endstand.
Mannschaftlich war das vor allem in der letzten Runde eine sehr starke Leistung von allen, denn bei 3:3 kann es auch mal ganz schnell andersrum ausgehen. Spieler des Tages mit drei gewonnen Spielen war mal wieder Eroltu 😊
Am 22.03. durfte die 6. Mannschaft beim Klassenprimus in Moosburg antreten. Die Moosburger, die in ihrer eigenen Liga spielen, weil sie bis dahin kein einziges Spiel verloren hatten, ließen auch dieses Mal keinen Zweifel daran, warum sie aufsteigen werden. Lediglich in vier der gesamt zehn Partien gab es die Chance bzw. die kurzweilige Hoffnung auf einen Auswärtssieg, aber selbst das kam nicht zu Stande, so dass am Ende eine klare 10:0 Auswärtsniederlage zu verzeichnen war.
Mannschaftsfoto folgt
Es ist zum Haare raufen, denn wir bekommen unsere ansonsten guten Trainingsleistungen am Spieltag nicht umgesetzt. Ja klar, es sind oftmals ungewohnte Verhältnisse, andere Tische etc. und einige im Team spielen noch nicht so lange, so dass sich Schwankungen durchaus erklären ließen, aber mit gerade Mal drei Punkten von möglichen 16, sind wir von unseren eigenen Ansprüchen und Vorstellungen weit entfernt. Bereits am 5.4. geht es gegen die Straubinger weiter und die letzten beiden Partien werden zu Hause im heimischen Karo LA ausgetragen – vielleicht geht da ja noch was, dass sich ein versöhnlicher Saisonabschluss einstellt.
Klick auf einen Titel oder ein Ergebnis öffnet den Spieltagsbericht
Der BSV Ergolding musste auswärts gegen den Tabellenführer BC Haunstetten II antreten – eine schwere Aufgabe. Doch nach einem schwachen Start kämpften sich die Ergoldinger eindrucksvoll zurück und sicherten sich einen hart erarbeiteten 6:4-Auswärtssieg.
Mannschaftsfoto folgt
Zu Beginn des Spieltags setzte sich Haunstettens Robert Hirschbichler im 14.1 gegen Raphael Holzner mit 80:18 durch – in nur fünf Aufnahmen ein beeindruckendes Spiel. Holzner hatte keine Chance, da Hirschbichler mit einer Höchstserie von 40 Punkten das Spiel beendete. Im 8-Ball zeigte Thomas Aigner jedoch eine fehlerfreie Leistung und gewann souverän mit 6:3 gegen Patrick Mittmann. Leider musste sich Sebastian Führitz im 9-Ball gegen Martin Meister mit 2:8 geschlagen geben. Auch Daniel Drexlmeier konnte im 10-Ball nicht punkten und unterlag Levent Kömürcü mit 4:7.
Damit lag Ergolding nach den ersten vier Partien mit 1:3 zurück.
Im 9-Ball-Doppel lieferten Holzner und Führitz eine überragende Vorstellung ab und besiegten Meister und Kömürcü mit 7:1. Einziger kleiner Makel: Ein Fehler verhinderte den perfekten Whitewash.
Doch im 10-Ball-Doppel konnten Aigner und Drexlmeier eine Führung nicht ins Ziel bringen. Ihre Doppel sind einfach wie verhext. Trotz starker Anfangsphase mussten sie sich Hirschbichler und Mittmann mit 4:6 geschlagen geben.
Zwischenstand: 2:4 aus Sicht von Ergolding.
Mannschaftsführer Holzner motivierte sein Team mit den Worten:
"Hoch gewinnen wir nicht mehr. Aber jetzt spielen wir auf Sieg!"
In der entscheidenden Phase bewies Ergolding Nervenstärke:
Damit hatte Ergolding den Tabellenführer niedergerungen und den Spieltag noch zum 6:4-Sieg gedreht.
Dank des Sieges rückt Ergolding in der Tabelle näher an die Spitze heran:
Platz | Mannschaft | Spiele | S | U | N | Partien | Diff | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | BC Haunstetten II | 7 | 5 | 1 | 1 | 43:27 | +16 | 11:3 |
2. | SC Dingolfing | 7 | 5 | 1 | 1 | 42:28 | +14 | 11:3 |
3. | BSV Ergolding | 7 | 4 | 2 | 1 | 40:30 | +10 | 10:4 |
Mit dieser starken Leistung hält Ergolding den Anschluss an die Spitze und bleibt im Rennen um den Titel. Der nächste Spieltag wird zeigen, ob der Schwung beibehalten werden kann.
Am Vergangenen Wochenende reiste die 3. Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Pfaffenberg. Nach der Niederlage gegen den Spitzenreiter aus Regensburg galt es, den 2. Tabellenplatz mit einem Sieg zu sichern.
Mannschaftsfoto folgt
In Runde 1 begannen die Ergoldinger wie gewohnt. Rung startet im 14.1 endlos und konnte seine Partie deutlich mit 60:20 gewinnen. Mit einer Höchstserie von 22 Kugeln, war bereits nach 12 Aufnahmen Schluss. Mit deutlichen 7:1 und 6:2 gewannen ebenfalls Eroltu seine 9-Ball Partie und Weinzierl sein 10-Ball Match. Buchwald hatte es im 8-Ball nicht ganz so eilig, gewann mit 5:2 aber ebenfalls. 4:0 nach den ersten Partien.
Die Doppel gingen mit 5:2 von Rung / Buchwald im 10-Ball und 6:5 von Eroltu / Weinzierl wieder an die Ergoldinger. Wobei Eroltu beim Spielstand von 5:5 eine Mega Kombination mit der Weißen auf die 9 spielte und so die knappe Partie vorzeitig entscheiden konnte. Was ein starker Ball das doch war! Somit hatten die Ergoldinger den Spieltag vorzeitig entschieden, da man mit 6:0 bei noch vier offenen Partien nicht mehr eingeholt werden konnte.
Spätestens jetzt mussten die Pfaffenberger feststellen, dass die Ergoldinger den 10:0 Erfolg aus dem Hinspiel wohl wiederholen wollen.
Eroltu im 10-Ball 6:1, Weinzierl im 9-Ball 7:1 und Rung im 8-Ball sogar mit 5:0 deklassierten ihre Gegner deutlich. Buchwald, der es wohl wieder nicht eilig hatte, lag zu dem Zeitpunkt nach
der Hälfte der Partie leicht zurück. Da seine Kollegen wie „die Drei von der Tankstelle“ auf der bequemen Couch, die Pfaffenberg im Spielbereich stehen hatte, saßen und etwas stichelten,
legte Buchwald zu und konnte die Partie am Ende mit 60:46 gewinnen.
Zum Leid der Pfaffenberger schafften es die Ergoldinger somit zum zweiten Mal, das perfekte Ergebnis zu erzielen: 10 : 0 in Hin- und Rückspiel
Bereits in zwei Wochen steht das nächste Auswärtsspiel für die Ergoldinger in Straubing an.